• Tag der offenen Tür

    Am Samstag 1. April finden in den Räumlichkeiten des Badener Tanzcentrums an der Martinsbergstrasse 38 zahlreiche Gratis-Schnupperlektionen für Einsteiger ohne Vorkenntnisse statt. Schaue spontan bei uns vorbei, lasse dich inspirieren von unserem vielfältigen Angebot und tanze mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Exklusiv an diesem Tag: CHF 30.- Ermässigung auf alle Kursbuchungen vor Ort (nur für Neukunden und nur für Kurse mit mindestens 5 Lektionen). Den Workshop-Plan findest du hier.

    Wir freuen uns auf deinen Besuch.

  • Workshop Day Samstag, 29. April

    An diesem Samstag sind 12 Workshops geplant. Von Einzeltanz wie Belly Dance (Orientalischer Tanz) über Einsteiger-Kurse wie Discofox, Nightclub Two Step oder Lindy Hop bis Wiedereinstiegs-Workshops im ChaChaCha oder Figuren-Workshops in Bachata, Discofox oder Nightclub Two Step ist alles mit dabei. Auch haben wir wieder Slowfox im Angebot. Wir freuen uns auf euch...

  • Unser neues Logo

    Wir freuen uns, euch unser neues Logo vorstellen zu dürfen. Dank der grosszügigen Unterstützung unseres Mitarbeiters Henrik und seiner Firma "Kunde & Co." konnten wir dies realisieren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

  • Offenes Training & Tanzpartys

    Du möchtest mal wieder tanzen und das Erlernte aus dem Kurs oder Club trainieren? Wir haben wieder Möglichkeiten für dich.

    Wir starten wieder mit den Classic-Partys. Diese finden entweder sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder freitags ab 21:30 Uhr statt.
    Eintritt: CHF 10.00 pro Person. Anmeldung erforderlich (hier). Für jedes Tanzniveau.

    Auch die Salsa-Partys finden wieder statt, jeweils samstags ab 21.00 Uhr oder freitags ab 21:30 Uhr. Eintritt: CHF 15.00 pro Person.

    Weiterhin findet jeden Mittwoch von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr ein offenes Training statt für alle Standard/Latein-Tänzerinnen und Tänzer, die bei uns in einem laufenden Kurs tanzen. Sobald mehr als drei Paare anwesend sind, wird ein Tanzlehrer unterstützend vor Ort sein (ausser während unserer Betriebsferien). Das Training ist kostenlos.

  • Fitnessguide-Zertifizierung

    Wir freuen uns und sind stolz, das Qualitätslabel von Fitnessguide erhalten zu haben. Dieses Label ermöglicht es dir, einen Teil deiner Kurskosten direkt von deiner Krankenkasse zurückerstattet zu bekommen. Falls du beitragsberechtigt bist, bestelle die entsprechende Bestätigung gegen Ende Jahr bitte direkt im Sekretariat mit folgenden Angaben: Name der Versicherung/Zusatzversicherung/Versichertennummer

    Folgende Krankenkassen unterstützen dieses Label (Stand 15.02.23):
    ATUPRI - AXA - CSS - HELSANA - KPT - ÖKK - GLARNER KRANKENVERSICHERUNG - SUMISWALDER - SWICA - SYMPANY - VISANA

Ferien / Feiertage

Feiertage 2023

Ostern: Donnerstag, 6. April bis einschliesslich Montag, 10. April 2023
Auffahrt: Donnerstag, 18. Mai 2023
Pfingsten: Sonntag, 28. und Montag, 29. Mai 2023

Sommerferien 2023

Samstag, 15. Juli 2023 bis einschliesslich Sonntag, 6. August 2023

Während dieser Zeit finden wieder unsere beliebten Ferien-Intensivkurse statt.

Weihnachtsferien 2023
Samstag, 23. Dezember 2023 bis einschliesslich Sonntag, 7. Januar 2024


Warum im BTC tanzen?

  • In einer digitalen Welt, wo immer häufiger über Twitter, E-Mail oder Facebook kommuniziert wird, ermöglicht das Tanzen zu zweit und in der Gruppe den persönlichen Kontakt und gemeinsames Erleben von Musik und Rhythmus.
  • Regelmässiges wöchentliches Tanzen regt das Herz-Kreislauf-System an, verbessert die Körperhaltung und wirkt präventiv auf die Gesundheit.
  • Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Tanzen das Risiko, an Demenz oder Alzheimer zu erkranken, mit 76% gegenüber allen anderen Bewegungsformen am meisten verkleinert.
  • Tanzen ist altersunabhängig – jede Tänzerin und jeder Tänzer bestimmt die Intensität selber.
  • Tanzen schult verschiedene Fähigkeiten: Koordination, Raumgefühl, Musikalität, Rhythmus, Kraft, Partnergefühl, Ausdauer.
  • Tanzen fördert den Gemeinschaftssinn und erlaubt soziale Kontakte in ungezwungener Atmosphäre.
  • Tanzen zu zweit verlangt von jedem eine hohe Sensibilität und einen respekt-vollen Umgang mit der Tanzpartnerin bzw. dem Tanzpartner.
  • Das Erfolgserlebnis, sich zu zweit zu Musik im Rhythmus zu bewegen, fördert das Selbstbewusstsein.
  • Zu zweit tanzen heisst Verantwortung übernehmen und sie auch loszulassen. Ein Tanzkurs kann durchaus mehr bewirken als ein Führungsseminar.